Er ist die traditionsreichste aller Chorformationen der SVM, in der alle anderen heutigen Vereinsgruppierungen letztlich ihren Ursprung hatten. Heute ist der Männerchor, insbesondere durch seine musikalische Leitung, ein überaus modern geformter Klangkörper, der sich insbesondere in den letzten 40 Jahren im Geiste einer neuen gesellschaftlichen Zeitepoche immer weiter entwickelt hat. Bildeten früher erfolgreich gestaltete Beteiligungen an Wertungs- und Preissingen sowie Rundfunkaufnahmen die sängerischen Höhepunkte, so verlagerten sich die Zielschwerpunkte über die Jahrzehnte mehr hin zu herausragend erfolgreich gestalteten Konzert- und Eventaufführungen.
Überwiegend fanden diese im jeweils ausverkauften Mainflinger Bürgerhaussaal statt und wurden in der Regel gemeinsam gestaltet im Wechsel mit anderen vereinseigenen Chorformationen. Auch Gotteshäuser innerhalb und außerhalb der Ortsgrenzen bildeten einen würdigen Auftrittsrahmen. Konzertante Auftrittsorte lagen aber auch beispielsweise in der Schweiz, in Rom und in der Toskana.
Die Literatur des Männerchores reicht von klassischer deutscher Lied- und Volksliedauswahl, bis hin zu Stücken in schwedischer, italienischer, lateinischer, kroatischer und französischer Sprache. Insbesondere Gospelwerke und Musicalstücke wurden teilweise auch in englischer Sprache mit gleichem Erfolg aufgeführt. Weinabende, Ortsvereinsjubiläen und Ehejubiläen von Mitgliedern werden ebenso gesanglich umrahmt. Bei den besonderen Chorprojekten der jüngsten Vergangenheit waren jeweils bis zu 40 Sänger des Chores an den Einstudierungen beteiligt.
Seine gesellschaftliche Eigenständigkeit erhält sich der Männerchor durch jährliche Busausflüge, die Darbietung von Ständchen bei runden Geburtstagen von Aktiven sowie durch erlebenswerte Stammtischrunden nach den donnerstäglichen Chorproben im Bürgerhaus.
Was wäre so mancher Frühschoppen ohne die SVM-Sänger. An Gesang und Geselligkeit interessierte Männer sind um 20 Uhr zur Probe zum Zuhören oder Mitmachen bei Herrn Utmelleki und seinen Sängern jederzeit donnerstags willkommen. Das Durchschnittsalter der Männerchoraktiven liegt bei knapp 60 Jahren und darf gerne durch junges Blut aufgefrischt werden.