evo sponsoring partner 2025

Neuigkeiten

Was haben wir in der letzten Zeit alles gemacht?

Nach einem positiven Vereinsjahr einen neuen Gesamtvorstand gewählt

Für die SVM steht dieWiederholung des Queen-Events open Air für August im Blick

Rückblick und Vorausschau standen dieser Tage einmal mehr im Fokus der gut besuchten Jahresversammlung der Sängervereinigung 1887 Mainflingen e. V. (SVM) im Bürgerhaussaal. Vorstandsvorsitzender Gunter Knecht nahm die Begrüßung bei Mainhausens ältestem Ortsverein vor und direkt danach gedachten die Anwesenden der im zurück liegenden Jahr verstorbenen Mitglieder. Im folgenden Bericht des Vorstandsvorsitzenden blickte er zurück auf ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Vorjahr, wo unter anderem die Bus-Konzertreise des gemischt singenden Chores „Crescendo“ in den Elsaß und nach Nancy, sowie die erfolgreiche doppelte Aufführung der SVM-Theatergruppe „Nix Amore am Lago Maggiore“ open Air am Mainflinger Anglersee, besonders im Mittelpunkt standen. Mit dem Dank an Vorstand sowie allen Mitgliedern für die geleistete Arbeitund dem vorbildlichen Zusammenhalt schaute er total positiv in die Zukunft.

Es folgten die Berichte der Chöre „ConTakt“, „Crescendo“, des Kinderchores „Kichererbsen“, der Kleinen Chöre „Moafährladies“ und „Mainfinken“ und der „Crazy Schimmel Dancers“. Dabei standen vor allem die weiteren Auftritte der SVM-Chöre innerhalb und außerhalb Mainflingens, wie beispielsweise im Aureliushof, in Klein-Welzheim, Dettingen, Klein-Krotzenburg, Großostheim und Seligenstadt im Mittelpunkt. Die Karnevalsabteilung der SVM berichtete von einer gut besuchten Kampagne zum 70- jährigen Sitzungs-Jubiläum mit zwei Schimmel-Fastnachts-Galas und dem traditionellen Heringsessen am Fastnachtdienstag. Gründungsmitglied Herbert Griesfeller erhielt die höchstmögliche Auszeichnung der Interessengemeinschaft mittelrheinischer Karneval (IGMK), den Verdienstorden in Gold mit Brillanten. Frank Heinzmann und Harald Wiegand wurde das Goldene Vlies verliehen.

Der Gesamtmitgliederstand der SVM liegt weiterhin oberhalb der 300-Mitglieder-Marke, von denen knapp 100 in den verschiedenen Chören aktiv sind, und das liegt nicht zuletzt an den beiden tollen Chorleitern Werner Utmelleki und Annika Münch (Kinderchor).

Auch der Vorsitzende Finanzen, Dietmar Jockel, trug seinen Kassenbericht sehr detailliert vor. Die Rechnungsprüfer Wolfgang Henkel und Michaela Kemmerer hatten keinerlei Beanstandungen, und so wurde die beantragte Entlastung des Vorstandes einstimmig erteilt. Die anschließende Vorstandswahl wurde vom SVM-Ehrenvorsitzenden Hans Nees als Wahlleiter eröffnet. Er sieht „seine“ SVM auf einem guten, erfolgreichen Weg. Auf eigenen Wunsch nicht mehr für den Vorstand zur Verfügung stehen Dietmar Jockel, der elf Jahre die Finanzen verwaltete, sowie die Vorsitzende Veranstaltungen, Lissy Wingender, die insgesamt 29 Jahre lang in verschiedenen Positionen im Geschäftsführenden Vorstand war. Stefan Grimm gehört ebenfalls nicht mehr dem neuen Vorstand an. Er war 35 Jahre lang Vorstandsmitglied der SVM, begann 1989 als Jugendvertreter und war zuletzt im erweiterten Vorstand tätig. Dazwischen lagen vom Jahr 2000 an sage und schreibe21 Jahre Verantwortung als stellvertretender Vorsitzender der SVM. Gunter Knecht dankte im Namen der Vereinsfamilie allen drei freiwillig ausscheidenden Vorstandsmitgliedern mit emotionalen und aufrichtigen Dankesworten sowie mit Präsenten. Für sie gab es viel Applaus von der Versammlung.

jhv vorstand 2025Den neuen Geschäftsführenden Vorstand bilden, einstimmig von der Versammlung für die kommenden zwei Jahre gewählt: Vorstandsvorsitzender Gunter Knecht, Vorsitzende Musik und Gesang, Beate Sommer, Vorsitzende Finanzen, Petra Knecht, und Vorsitzende Organisation, Ute Oftring. Den Erweiterten Vorstand, ebenfalls einstimmig gewählt, bilden: Dilara Bartke-Wißler, Melanie Sommer, RitaThrin, Jutta Wißler, Monika Scherer, Günther Knies, Daniel Mäder und Thilo Kuhn. Als einstimmig turnusgemäß neu gewählte Rechnungsprüfer fungieren: Edith Martinello und Jutta Schade.

In der Terminplanung für 2025/2026 sind für die SVM mehrere auswärtige Chorauftritte enthalten. An den Feierlichkeiten„1250 Jahre Mainflingen“, die schwerpunktmäßig vom 19. bis 22. Juni abgehalten werden, sind auch die SVM-Mitglieder zur Beteiligung und aktiven Unterstützung aufgerufen. Als Höhepunkt des SVM-Sommers 2025 wird vom Chor „Crescendo“ mit Band am Samstag, den 23. August 2025, am Mainflinger TSG-Sportgelände, das Queenkonzert „A Kind of Magic“ von 2023 noch einmal open Air aufgeführt. Der Kartenvorverkauf beginnt im Frühsommer. Am 16. November singt der Chor „ConTakt“ zur VdK-Veranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof, eine Woche später singt „Crescendo“ zum Totensonntag dort ebenfalls bei einer Gedenkveranstaltung. Die Weihnachtsfeier der Chöre ist für den 12. Dezember terminiert, und die drei Fastnachtsveranstaltungen der SVM in 2026 sind ebenso bereits für ab Ende Januar 2026 festgelegt.